PICTURE
Das patentierte Verfahren verknüpft Linienstrukturen mit Graustufenbildern, die mittels Fräsbearbeitung auf einen Plattenwerkstoff übertragen werden. Die gefrästen Bereiche repräsentieren zusammen mit der Deckschicht die S/W-Anteile des Bildes. Bei monochromem Material (z.B. Beton) entsteht das Bild durch Licht und Schatten.
Für Bildrapporte werden von uns die Bildvorlage sowie das Fugenraster auf die Bauteilabmessungen / -fugen abgestimmt. Aus einer Einzelmatrize wird durch Duplizieren eine für die Abmessungen des Bauteils größere Matrize zusammengesetzt. Die Beton-Schalungsmatrize ist ein elastisches Material auf PUR-Basis, das konvexe und konkave Form annehmen kann. Für eine gute Erkennbarkeit von Bildmotiven im Freien ist ihre Ausrichtung in Bezug zum Sonnenstand mit von Bedeutung. Bei größerem Fugenraster wird die Oberfläche eher reliefartig und reduziert das Motiv auf das Wesentliche.
Durch die Verwendung von Acrylglas in Verbindung mit Licht wird ein Motiv zu einer Art Wasserzeichen
Auch in Acrylglas gefräste Motive werfen bei schräg einfallendem Licht Schatten und verstärken dadurch die Erkennbarkeit. Durch unterschiedlich große quadratische Ausfräsungen, ähnlich der Rasterung beim Druck, werden Motiv erkennbar. Auf der Basis von Fotos oder Bilddateien fertigen wir individuelle Einzelobjekte. Kleinserien zu Werbezwecken oder Präsente lassen sich kostengünstig realisieren. Die Kombinationen aus Motiv, Struktur und Material ergeben eine fast unbegrenzte Gestaltungsvielfalt.